…. Und schon wieder ist Dienstag. Diesmal liegt allerdings ein schönes, sonniges und verlängertes Wochenende hinter mir. Ich hoffe, auch ihr konntet das Wetter ausnutzen und habt wenigstens für ein paar Stunden die Sonnenstrahlen genießen können. Ich war am Wochenende ein bisschen fleißig und habe mal wieder seit langem meine Nähmaschine ausgepackt. Das war gar nicht so einfach und kostete mich etwas Überwindung. Denn wenn ich etwas nicht mag, dann ist es das Bügeln und Nähen. Ich weiß auch nicht aber ich besitze dafür einfach überhaupt kein Talent. Umso dankbarer bin ich, dass Markus kein Hemd- Träger ist und seine Figur die T- Shirts automatisch glättet, so das keine Falten mehr zu sehen sind. Muss dann doch mal ein Hemd gebügelt werden, benötige ich dafür ne gute ¾ Stunde um erstmal die Falten und dann auch noch die frischen Bügelfalten zu entfernen. Zu meiner Entschuldigung muss ich allerdings dazusagen, dass ich kein Bügelbrett besitze!!
Beim Nähen mit der Maschine ist das so ähnlich. Ich bin ja der Meinung, dass die Maschine nicht ganz in Ordnung ist aber auch nach zweimaligem einschicken, konnten keine Fehler gefunden werden. Eigentlich konnte ich mal ganz gut mit ihr umgehen aber nachdem ich sie dann ca. 3 Jahre nicht mehr benutzt habe, werde ich einfach nicht mehr wirklich warm mit ihr. Ständig bricht mir die Nadel oder der Unterfaden verkrumpelt sich so im Stoff, dass dieser schon fast kaputt geht. Naja, hoch euphorisiert von den ersten Sonnenstrahlen, packte ich sie dann doch aus, denn das was ich vorhatte, wäre von Hand zu viel gewesen. Mein Nähprojekt ist eine Tasche aus Schokoladenpapier:
Wer kennt nicht den ganzen Müll, der sich auch durch Lebensmittel ansammelt. Aus manchen Verpackungsmüll lassen sich allerdings schöne Dinge herstellen. So zum Beispiel aus den Plastikverpackungen von Schokolade, Kaffee- oder Chipstüten. Je nachdem wie viel Plastikmaterial sich angesammelt hat, kann man z.B. ein Kissenbezug oder verschiedene Tasche herstellen. Ich habe mich für eine kleine Tasche entschieden. Falls ihr euch auch ein Täschchen nähen wollt, ihr benötigt dazu:
- Plastikverpackung(en)
- Schere
- Stecknadeln
- Nähmaschine
- Auftrenner 🙂
- Selbstklebende Buchbindefolie
- Stoffstück
- Reißverschluss
Für meine Tasche habe zwei verschiedene 300g Schokoladenpapier genommen. Bevor ihr beginnt, solltet ihr die Verpackung auseinanderfalten und die Innenseite säubern. Beide Vorderseiten werden nun mit der Buchbindefolie abgeklebt. Hierzu muss die Folie auch nicht dieselben Maße wie die Verpackungen haben. Die überstehenden Enden könnt ihr ganz einfach auf die linke Seite schlagen.
Nun die Folie ordentlich, ohne Luftblasen glatt streichen. Als nächstes habe ich das obere Drittel (die Nährwertangaben) beider Verpackungen mit der Schere abgeschnitten und unten mit dem Geradstich der Nähmaschine wieder angenäht. Näht nun beide Schokoverpackungen mit dem Geradstich zusammen.
Das Stoffstück, das ihr euch für die Innenseite der Tasche herausgesucht habt, sollte die gleiche Maße besitzen, wie die beiden zusammengenähten Schokoladenpapiere. Näht nun das Stoffstück mit dem Zickzack- Stich auf die Innenseite der Schokoladenverpackung.
Ist das erledigt, wird auch schon der Reißverschluss angebracht. Hierzu fixiert ihr den Verschluss mit dem Zipper nach unten auf die Vorderseite des Schokipapieres und näht ihn mit dem Geradstich knappkantig an.
Schlagt nun die untere Seite nach oben, fixiert diese wieder mit Stecknadeln an die noch freie Seite des Reißverschlusses und näht auch diese wieder mit dem Geradstich fest. Dieser Schritt ist etwas schwieriger und erfordert ein bisschen Geschicklichkeit. Ganz hilfreich kann es sein, wenn du beim Nähen den Reißverschluss halb geöffnet hast. So stört der Zipper nicht den Nähfuß am Ende. Zum Schluss habe ich noch die Seiten quer und einigermaßen parallel mit dem Geradstich zugenäht, um einen breiten Boden zu erhalten.
Et voilà, du bist nun Besitzer einer schönen, selbstgemachten Milka- Tasche.
Das ist ja mal eine total witzige und originelle Idee! Da macht Schokolade essen auch gleich noch mal Sinn 😉
Wenn ich so tolle Nähprojekte sehe bereu ich immer, dass ich es selber so schlecht kann und nicht die Geduld hab es besser zu lernen.
Liebe Grüße Ela
LikeLike
Liebe Ela,
herzlichen Dank erstmal für das Kompliment. Ich freue mich, wenn meine Artikel gerne gelesen werden!
Also ich bin auch nicht gerade ein Nähgenie!!! Trau Dich ruhig mal es auszuprobieren, so schwer ist die Tasche nicht herzustellen. Es macht auch wirklich Spaß, so das es tatsächlich eine Ausrede für den gestiegenen Schokoladenkonsum gibt 😉 Falls meine Beschreibung zu ungenau sein sollte, dann schreibe mich ruhig wieder an.
Liebste Grüße,
Lisa
LikeLike
Veht das papier nicbt kaputt beik nähen? Oder muss mann etwas beachten beim nähen?
Ich überlege mir grade ob ich meine Tabak Päckchen als Geldbörse um Nähe
LikeLike
Lieber Martin,
beim Nähen geht nichts kaputt und Du musst auch nichts beachten.
LikeLike
Pingback: das ganz normale Chaos
Schöne Sache mit der Plastikmüllverwertung, aber was mich ich mit dem Müll, der von der Buchfolie übrig bleibt?
LikeLike
Was machst du mit dem Abfall von der Buchfolie?
LikeLike
Ein bisschen Abfall ist wohl nicht zu vermeiden. Die Kunst dabei ist, die Buchfolieso sparsam wie möglich anzusetzen und zuzuschneiden.
LikeLike